Seit Mitte der 1980er Jahre existiert die Zeitung AUTO BILD auf dem deutschen Markt, und ist nach Angaben des herausgebenden Verlags „die beliebteste und bekannteste Autozeitschrift“ (http://www.axelspringer.de/media). In der einmal wöchentlich erscheinenden Zeitschrift werden schwerpunktmäßig vor allem Themen aus dem Service dargestellt. Dazu gehören vornehmlich Informationen und Tipps sowohl zu Technik und zu verschiedenen Automodellen, als auch Tests zu Werkstätten, Versicherungen oder Reiseinformationen.
Grundsätzlich nehmen die Bereiche Ratgeber und Reportage der Zeitschrift AUTO BILD einen recht hohen Stellenwert ein, da diese nicht nur bei den Lesern beliebt sind, sondern auch als Orientierungshilfe genutzt werden. Die AUTO BILD ist freitags Handel erhältlich und erzielt im ersten Quartal 2013 eine Reichweite von 2,75 Millionen weiblichen und männlichen Lesern (http://www.axelspringer-mediapilot.de).
Zur Gruppe der AUTO BILD haben sich mittlerweile diverse Schwerpunktausgaben zusammengefunden wie unter anderem AUTO BILD ALLRAD, AUTO BILD MOTORSPORT, AUTO BILD SPORTCARS sowie zahlreiche Sonderhefte und die digitalen Angebote wie beispielsweise www.autobild.de oder www.autobild.tv. Die Programmzeitschrift AUTO BILD ist eines der Kinder des Axel Springer Verlags, Sitz der Redaktion ist Hamburg.
Die AUTO BILD wird seit dem Jahr 1986 vom Axel Springer Verlag herausgegeben, zu dem mehr als 230 Printmedien und über 160 Angebote im Internet gehören. 1946 von Axel Springer gegründet, zählt der Axel Springer Verlag mittlerweile zum größten Zeitungsverlag in Deutschland und ist darüber hinaus europaweit – vor allem mit Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa zu den entscheidenden Unternehmen im Medienbereich gehörend – vertreten. Unternehmenssitz der Axel Springer SE ist Berlin, im zweiten Standort ist der Konzern in Hamburg vertreten. So umstritten die Figur des Axel Springer schon immer diskutiert wurde, so einflussreich ist seine Prägung der deutschen Medienlandschaft.